16
Aus Papas Garten…
Danke, Papa, fürs Pflücken! Danke, Mama, dass Du sie mir überlassen hast ;-)
Danke, Papa, fürs Pflücken! Danke, Mama, dass Du sie mir überlassen hast ;-)
Nach einer kleinen Pause gehts nun mit meiner Bilderreise durch New York weiter: Mit den wunderbaren Eindrücken, die wir auf der Fahrt mit der Staten Island Ferry eingefangen haben. Die Fähre verbindet im 30-Minuten-Takt Manhatten mit Staten Island. Die Fahrt dauert rund 20 Minuten und ist kostenlos.
Wir hatten Glück, denn an diesem Tag riss die Wolkendecke endlich ein bisserl auf und bei Sonnenschein und blauem Himmel wirkte die Freiheitsstatue besonders stimmungsvoll. Die mit Sockel knapp 100 Meter hohe Statue of Liberty zeigt die römische Göttin der Freiheit „Libertas“ und gilt als Symbol der Freiheit. Wegen des Hurrikans Sandy war Liberty Island bei unserem Aufenthalt leider gesperrt.
Bei diesem Ausblick stellt sich ein besonders wohliges Gefühl ein: „Endlich durchatmen!“
Vom Schiff aus nimmt man die Stadt aus einer ganz neuen Perskeptive wahr. Raus aus den Wolkenkratzer-Schluchten, Ruhe genießen, die Frische des Wassers und die Weite spüren. Für uns besonders eindrucksvoll: Die Wolkenkratzer wirken, als wären sie direkt aufs Wasser gebaut.
Endlich strahlend blauer Himmel! Im Sonnenschein funkelt die Skyline von Manhatten.
Alle New York Bildberichte gibts hier zu sehen:
>> New York
Profiteroles, Brandteig-Krapferl, Windbeutel oder Éclairs – ganz gleich wie man sie nennt. Mein Liebster mag das luftig-leichte Gebäck aus Brandteig in jeglicher Form. Und weil sie mein Bruderherz auch so gerne isst und er heute Geburtstag hat, gabs eine Ladung zum Vernaschen!
Tipp: Wer nicht gleich alle Brandteig-Krapferl vernascht, kann sie ungefüllt auch problemlos einfrieren – dann aber nicht aufschneiden. Einfach bei Zimmertemperatur auftauen, nochmal ca. 5 Minuten im Rohr aufbacken und erst vorm Befüllen halbieren.
Als Füllung hab ich eine fruchtig-frische Orangencreme gemacht.
Für die Schokoladensauce: 75 g Kuvertüre mit etwa 2 EL Kokosfett schmelzen. Kurz vorm Servieren heiß über die Profiteroles gießen.
Rezepte nach „Frisch gekocht“, März 2013
Ab sofort gibts alle im Blog vorgestellten Rezepte auf einer eigenen Seite im Überblick zu sehen.
>> www.candid-moments.at/rezepte
Viel Freude beim Nachmachen!
Da ich die Idee von “Post aus meiner Küche” so wunderbar finde, war ich die beiden letzten Male schon mit von der Partie. Als nun letztes Wochenende die neue Runde ausgerufen wurde, hab ich mich kurzum wieder zum fröhlichen Tausch angemeldet.
Worum gehts? Weil sich Glück verdoppelt, wenn man es teilt, haben Jeanny, Clara und Rike “Post aus meiner Küche” ins Leben gerufen. Eine Idee, die Köstliches teilt und Menschen verbindet. In der fünften Runde gilt es nun, sich zum Thema „Kindheitserinnerungen“ möglichst Feines auszudenken, es hübsch zu verpacken und seinem Tauschpartner zu schicken. Dann heißt es: auspacken, freuen, genießen und glücklich sein!
Zur Einstimmung hab ich bereits Fotoalben durchgeblättert und Mama´s alte Kochbücher gewälzt. Oh, das wird wieder eine Herausforderung! Ich freu mich drauf!
Ich bin gespannt, mit wem ich mich diesmal kulinarisch austauschen darf. Das entscheidet das Los allerdings erst Mitte März. Lust aufs Mitmachen? >> Hier gehts zur Anmeldung!
Die letzten Tauschrunden ansehen:
>> Lasst uns picknicken
>> Aus der Weihnachtsschickerei